Was ist sprünge im eiskunstlauf?

Beim Eiskunstlauf sind Sprünge eine der grundlegenden Elemente. Sie werden verwendet, um Höhe zu gewinnen und sich in der Luft zu drehen, bevor man wieder auf dem Eis landet.

Es gibt verschiedene Arten von Sprüngen im Eiskunstlauf, darunter:

  1. Toe Loop: Dies ist ein Sprung, bei dem der Läufer mit dem Fuß, der auf dem Eis ist, abdrückt, während er sich abstoßt und in der Luft eine Drehung macht.

  2. Salchow: Bei diesem Sprung stößt der Läufer von einem Fuß ab, dreht sich in der Luft und landet auf dem anderen Fuß.

  3. Loop: Der Loop-Sprung beginnt mit einem Abdruck von einem Fuß, gefolgt von einer Dreherfassung in der Luft und einer Landung auf demselben Fuß.

  4. Flip: Beim Flip-Sprung drückt der Läufer von einem Fuß ab, macht eine Drehung in der Luft und landet auf dem anderen Fuß.

  5. Lutz: Der Lutz-Sprung ist ähnlich wie der Flip-Sprung, beginnt jedoch mit einem Rückwärtseinsatz und endet mit einer Landung auf demselben Fuß.

  6. Axel: Der Axel-Sprung ist der einzige Sprung im Eiskunstlauf, bei dem der Läufer sich in der Luft um eineinhalb Drehungen dreht, bevor er auf dem Eis landet.

Sprünge im Eiskunstlauf erfordern viel Kraft, Gleichgewicht, Koordination und Technik. Sie werden oft in Kombinationen mit anderen Elementen wie Pirouetten oder Schritten ausgeführt, um Punkte in Wettbewerben zu gewinnen. Fortgeschrittene Eiskunstläufer können auch mehrfache Sprünge ausführen, bei denen sie sich mehr als einmal in der Luft drehen, bevor sie landen.